Bunte Einschulungsfeier an der Grundschule Idar: „Anders sein ist gut!“
Mit gleich drei feierlichen Einschulungsveranstaltungen hieß die Grundschule Idar am Dienstag, dem 19. August, ihre 63 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler willkommen. Insgesamt sechs Klassen – aufgeteilt in die Lerngruppen A bis F – starteten an diesem Tag in die Schulzeit.
Besonders war dabei nicht nur die Zahl der Feiern, sondern auch das pädagogische Konzept: Mit Beginn des neuen Schuljahres tritt an der Grundschule Idar die flexible Schuleingangsphase in Kraft. Das bedeutet, dass die Kinder der Klassen 1 und 2 gemeinsam lernen – individuell gefördert und in Lerngruppen organisiert, die stärker auf die persönlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen.

Die Einschulungsfeiern selbst waren bunt gestaltet und sorgten für eine fröhliche, festliche Stimmung. Neben der Willkommensrede der Schulleitung Judith Wilhelm kamen auch die Klassen- und Schülersprecher zu Wort, die den Neulingen Mut zusprachen und ihre Vorfreude auf die gemeinsame Schulzeit zum Ausdruck brachten. Musikalisch untermalt wurde das Programm durch fröhliche Lieder, die zum Mitmachen einluden und Eltern wie Kinder gleichermaßen begeisterten.
Ein Höhepunkt war das Rollenspiel „Wenn die Ziege schwimmen lernt“, das von den Patenkindern aus dem 2. Lernjahr aufgeführt wurde. Mit viel Humor und Fantasie wurde dabei deutlich: Nicht jeder muss alles können – und gerade die unterschiedlichen Fähigkeiten machen eine Gemeinschaft stark. Passend dazu stand die gesamte Feier unter dem Motto: „Jeder hat Stärken – anders sein ist gut.“
Mit Applaus, bunten Schultüten und vielen strahlenden Gesichtern endeten die Feiern nach dem gemeinsamen Singen des Schullieds und mit dem Gang an der Hand des Paten/der Patin in die Klasse zur ersten gemeinsamen Unterrichtsstunde. Nun beginnt für die Kinder der Lerngruppen A bis F der aufregende Alltag als Schulkinder – mit Neugier, Freude und der Gewissheit, dass in ihrer Unterschiedlichkeit ihre Stärke liegt.
