Musikus Preisverleihung in Mainz

Die Grundschule Idar ist mit dem "Musikus Rheinland-Pfalz" ausgezeichnet worden und damit führ ihr herausragendes musikalisches Engagement im Schulalltag gewürdigt worden. Die Auszeichnung unterstreicht den besonderen Stellenwert der Musik in der schulischen Bildung und das beeindruckende Engagement von Lehrkräfte und Schüler*innen.
Schulfest an der GS Idar
Tag der offenen Tür an der Grundschule Idar – Ein Tag voller Kreativität und Engagement
Am vergangenen Samstag, dem 22. März 2025, fand an der Grundschule Idar ein außergewöhnliches Schulfest mit Tag der offenen Tür statt. Unter dem Motto „Unsere Schule – richtig schön!“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Projekte und luden die Besucher ein, die vielfältigen Stationen des Festes zu entdecken.
Der Tag wurde eröffnet, indem die gesamte Schulgemeinschaft das Schullied sang. Anschließend begrüßte Schulleiterin Judith Wilhelm alle Gäste, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle. Unter den zahlreichen Gästen war auch der Oberbürgermeister Frank Frühauf, dem die Schulsprecherin Lea stellvertretend für das Schülerparlament einen Brief überreichte. Dieser enthielt Vorschläge und Wünsche der Kinder an den Schulträger, die die Grundschule Idar zu einem noch schöneren Lernort machen. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der Mädchenfußballmannschaft: Stolz nahmen die Schülerinnen die Urkunden und den Pokal anlässlich ihres Sieges der Kreismeisterschaften entgegen. Auch für das musikalische Engagement der Schule gab es einen besonderen Moment: Die Grundschule Idar wurde mit dem Musikus-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Platzierung war unter anderem das Schullied.
Im Anschluss konnten sich die Gäste an zahlreichen kreativen Projekten und Mitmachstationen erfreuen. Highlights wie das Weben, Upcycling, schönes Miteinander (anders streiten), eine Pokémontauschbörse, Kinderrechte, Insektenhotels, Vogelhäuser und der Schulgarten luden zum Staunen und Mitmachen ein. Besonders die beiden Kunstausstellungen „Würfelzauber“ und die „Staffelei“-AG wurden von den Besuchern bewundert. Auch das sportliche Angebot „American Football“ fand großes Interesse und der Auftritt der Musical-AG sorgte für Gänsehautmomente.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Grundschule Idar, der durch sein großartiges Engagement und besonders durch den Eisstand zahlreiche Kinder glücklich machte und zu einem noch größeren Erfolg des Tages beitrug. Das Projekt „Kinderrechte“ sorgte mit dem Verkauf von 109 Tafeln, die in der Werkstatt der Lebenshilfe Idar-Oberstein hergestellt wurden, für eine herzliche Geste der Unterstützung. Die Einnahmen gehen an die Lebenshilfe, die mit ihrem Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ eine wichtige Erinnerung an die Bedeutung von Respekt und Miteinander leistet. Der Tag wurde mit einem Überraschungs-Flashmob (mit dem Titel „Ich bin stark“) der ganzen Schule beendet und gezeigt, dass besonders Zusammenhalt und Freude eine Schule „richtig schön“ macht!
Abschließend lässt sich festhalten, dass es für alle ein unvergesslicher Tag war, an dem die gesamte Schulgemeinschaft mit vielen besonderen Momenten glänzte. Das Schulteam der Grundschule Idar bedankt sich herzlich bei allen, die dieses Fest zu einem großartigen Erlebnis gemacht haben!
Spießchenfrühstück mit den Patenklassen


Passend zum Fasching veranstaltete die Stufe 2 ein kunterbuntes
Spießchenfrühstück mit vielen gesunden und abwechslungsreichen
Leckereien.
Unsere Patenklassen aus Stufe 4 wurden dazu eingeladen, sodass wir ein
tolles gemeinsames Frühstück hatten. Es konnte sich jeder seinen
Holzspieß so zusammenstellen, wie er es mochte. Dazu gab es noch
leckeren Kakao und Säfte. Am Ende des Frühstücks war jeder satt und
glücklich.
Das Spießchenfrühstück wollen wir so schnell wie möglich wiederholen.
Faschingsfeier
Am 26. Februar 2025 feierte die Grundschule Idar eine kunterbunte Faschingsfeier in der Turnhalle. Viele Klassen und AG´s präsentierten tolle Tänze und die ganze Schulgemeinschaft feierte begeistert mit. Vielen Dank an Frau Stumm-Gebert und Frau Wedekind, die die Faschingsparty organisierten und moderierten .


HELAU!!!
Handball-Aktionstag
Am 16. Dezember fand der diesjährige Handballaktionstag für alle 4. Klassen statt. Im Training lernten die Kinder das Handballspielen näher kennen, indem sie sich an Stationen in ihrer Koordination, Geschicklichkeit und Ausdauer übten und darüber hinaus in einem Spiel gegeneinander antraten. Ziel der deutschlandweiten Aktion ist es, den Kindern Freude am Handball und generell am Sporttreiben zu vermitteln.

Ein herzliches Dankeschön geht nochmals an die Jugendtrainer der HSG Obere-Nahe, die die Organisation des handballspezifischen Sportunterrichts übernommen haben.

Projekt "Skipping hearts"
Auch in diesem Schuljahr nahm wieder eine Klasse an dem Projekt "Skipping Hearts" teil. Nach einem Seilspring Einführungskurs konnte unsere Klasse 4a eine kurze Rope-Skipping-Show vorführen. Zu dieser Show waren die beiden Parallelklassen herzlich eingeladen.
Es war wieder einmal beeindruckend zu sehen, wie schnell die Kinder die verschiedenen Sprungtechniken erlernten und sicher in der Show
präsentierten.
Ein tolles Projekt, das wir sicherlich auch im kommenden Schuljahr durchführen werden!


Vorlesetag

Am 15.11.2024 fand zum 21. Mal der bundesweite Vorlesetag statt. Auch die GS Idar nahm wie jedes Jahr daran teil.
Die Klasse 2c befasste sich mit dem Bilderbuch "Der Grüffelo". Es wurde über das Thema "Angst" gesprochen und wie man diese überwinden kann. Zum Abschluss bastelte jedes Kind noch seine eigene Grüffelo-Maske.

Sankt Martin

Am 11. November 2024 feierte die komplette Schulgemeinschaft der Grundschule Idar Sankt Martin auf dem Schulhof. Es wurde viel gemeinsam musiziert und gesungen. Ebenso präsentierte die Religionsgruppe der Stufe 4 die Geschichte des heiligen Martins. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch eine Zuckerbrezel.

Wandertag der Stufe 2

Am letzten Schultag vor den Herbstferien, wanderten alle Kinder der 2. Klassen gemeinsam Richtung Haag. Da im Sachunterricht gerade das Thema Herbst behandelt wird, gab es für alle Kinder natürlich auch eine passende Sammel-Aufgabe dazu. Die Kinder sammelten fleißig und mit viel Spaß die Herbst Materialien in ihrem Eierkarton.
Natürlich durfte ein gemeinsames Picknick zwischendrin nicht fehlen.

Kürbis schnitzen in der klasse 2a

Die Kinder der Klasse 2a haben vor den Herbstferien noch ein paar gruselige Kürbisse geschnitzt.
Die Kinder und Eltern hatten viel Spaß beim Schnitzen der gruseligen Gesichter. Zwischendrin konnten sich alle mit Kaffee, Limo und verschiedenen Leckereien stärken.
Wir freuen uns schon darauf, wenn die Kürbisse vor der Haustür leuchten.
Landesweiter Bewegungsaktionstag

Am Donnerstag 10. Oktober 2024 hat der vierte landesweite Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen stattgefunden. Unsere Schule war mit dabei!
Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz haben sich an diesem Tag 15 Minuten in unterschiedlichen Bewegungsangeboten bewegt, wie zum Beispiel im Geräteparcours oder beim Tanzen.
Jedes Kind hat ein "Bewegungsband" für die erfolgreiche Teilnahme und zur Motivation, in Bewegung zu bleiben bekommen.

Erasmus + - Schule
Unsere Schule ist eine akkreditierte Einrichtung, die am Erasmus Plus- Programm teilnimmt.
Erasmus Plus – was ist das?
Erasmus + ist ein Programm, das Fortbildungen im Ausland europaweit unterstützt. Unter Anderem werden persönliche Begegnungen, der digitale Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen (…) in ganz Europa gefördert.
Mit der Förderung durch Erasmus + bieten sich für unser Kollegium vielfältige Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln und mit anderen Lehrkräften zusammenzuarbeiten und sich auszutauschen.
Fragen wie „Wie funktioniert Inklusion im schwedischen Bildungssystem?“ oder „Warum gelingt digitaler Unterricht in Estland so gut?“, kann sogar vor Ort nachgegangen werden, denn für unsere Lehrkräfte ist es zum Beispiel möglich, im Ausland zu hospitieren, zu unterrichten oder gewinnbringende Fortbildungen zu besuchen, um den eigenen Unterricht zu bereichern.
Einschulung 2024

Am Dienstag, den 27.08 fand die diesjährige Einschulung mit unseren neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern statt. Zu dem Thema “Wasser” wurden verschiedene Musikbeiträge und ein Gedicht von den Patenklassen aufgeführt.
Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern eine tolle Grundschulzeit.
